Frage:
War Mohammed im Europa des 17. Jahrhunderts bekannt und geachtet?
TRiG
2016-01-05 02:40:10 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich lese Andrew Pettigrees faszinierendes Buch Die Erfindung der Nachrichten: Wie die Welt von sich selbst erfuhr . In den frühen Tagen des Zeitungsdruckpapiers hatten viele das Gefühl, dass nur Menschen, die tatsächlich etwas über Auslandskriege und dergleichen wissen mussten - Kaufleute, Staatsmänner - vom Lesen von Nachrichten profitieren würden.

Es war erst ganz am Ende des 17. Jahrhunderts, dass ein deutscher Autor sich der Debatte mit einer eindeutigen Erklärung zugunsten des Lesens von Zeitungen anschließen würde. Kaspar Stielers Zeitungs Lust und Nutz war eine klingende Bestätigung des Rechts, den Nachrichten zu folgen:

Wir, die wir in dieser Welt leben, muss die gegenwärtige Welt kennen; Wir bekommen hier keine Hilfe von Alexander, Caesar oder Mohammed, wenn wir weise sein wollen. Wer diese Weisheit sucht und an der Gesellschaft teilhaben will, muss den Papieren folgen: muss sie lesen und verstehen.

Ich war beeindruckt, wie Steiler Mohammed neben Alexander und Caesar auflistet. Diese scheinen ein seltsames Trio zu sein. Sprechen wir über Mohammed, den Propheten, oder Mohammed, den Kriegsführer? Die Firma, die er in diesem Auszug führt, impliziert Letzteres.

Wie haben die damaligen Europäer Mohammed gesehen? Wurde er als Spender der Weisheit gesehen? Ein falscher Prophet? Oder nur ein weltlicher Eroberer wie Alexander? Und wenn er als Eroberer respektiert und bewundert wurde und als großer Führer angesehen wurde, wie Alexander es war?

Als die Europäer an Mohammed dachten, dachten sie an die islamische Macht, Jerusalem und die Kreuzzüge, die Osmanen , Maurisches Spanien? Oder dachten sie an Mohammed, den Mann, der zu seiner Zeit nicht mit zeitgenössischen Muslimen verbunden war?


Pettigrees Referenz:

Kaspar Stieler, Zeitungs Lust und Nutz (Hamburg: Schiller, 1695), zitiert Groth, Geschichte , p. 19.

Wer auch immer Mohammed in dem Zitat steht, es scheint nicht zu bedeuten, dass er "respektiert" wurde, nur für die alte Geschichte von Bedeutung ist und daher für die "gegenwärtige Welt" weniger relevant ist.
Möglicherweise hatten sie einen widerwilligen Respekt vor seinen Fähigkeiten als Kommandeur und Eroberer, wie es die Briten für Napoleon getan hatten. Das 17. Jahrhundert war jedoch eine Zeit, in der sich Christen buchstäblich über Fragen wie den Platz des Altars in einer Kirche und andere ebenso triviale Angelegenheiten gegenseitig töteten. Niemand wäre aufgeschlossen genug gewesen, um die Ähnlichkeit zwischen den beiden Religionen zuzugeben.
Zwei antworten:
kubanczyk
2016-01-05 20:10:51 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Stieler hätte Mohammed wahrscheinlich als militärischen Führer an den Wurzeln des Osmanischen Reiches gesehen. Diese Position gehört nicht genau zur aktuellen Wissenschaft, aber die Geschichte des Islam war zu Stielers Zeiten kein gut recherchiertes Thema. Die Passage stammt aus dem Jahr 1695. Das Osmanische Reich erreichte 1683 seinen Höhepunkt und kontrollierte Gebiete von Algier bis Baku, von Budapest bis Mekka. Es war größer als jeder europäische Staat, sogar als das alte Römische Reich. Als er dies schrieb, erinnerte er sich wahrscheinlich daran, dass sie 1685 in Wien einmarschierten, das 600 km von seiner Heimatstadt Erfurt entfernt war.

Diese Karte wurde um 1670 in Deutschland veröffentlicht, als Referenz, bei der die geografische Ausdehnung klar war die Zeit. Map of Ottoman Empire in 1654, published circa 1670

In der Schlacht von Wien von 1685 begann sich die Wahrnehmung der Osmanen als überwältigende Militärmacht zu ändern. Der Wendepunkt war jedoch die Schlacht von Zenta am 11. September 1697.

onlyforthis
2016-01-10 17:15:46 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich denke nicht, dass es möglich ist, dass er sich auf Mohammed, den Propheten, bezieht, seit er im siebten Jahrhundert gestorben ist. Er könnte sich auf den osmanischen Kaiser Mohammed IV. (Mehmed IV.) Beziehen, den Sohn Ibrahims. Mehmed IV regierte von 1648 bis 1687. Er starb 1693.

Für mehr: Mehmed IV.

Alexander & Caeser sind etwas früher gestorben.


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...