Dies kann hier nicht umfassend beantwortet werden. Es könnten jedoch einige wichtige Punkte aufgedeckt werden. Die in der Frage erwähnten Vorsichtsmaßnahmen sind bei weitem nicht die einzigen, die gegeben wurden, sondern nur Beispiele.
Zu dieser Zeit versuchten die medizinischen und Laienbehörden in ganz Europa, rationale Erklärungen für die virulente Pest zu geben , was eindeutig ansteckend war. Sie gaben viele Abhandlungen heraus, in denen versucht wurde, der Öffentlichkeit die Ursachen, Symptome und Behandlung der Krankheit zu erklären, was im Allgemeinen auch auf himmlische, terrestrische und miasmatische Tatsachen zurückzuführen war als Ansteckung (Übertragung von infizierten Personen). Die Pest wurde auf alle folgenden Faktoren zurückgeführt: verdorbene Luft und Wasser, heiße und feuchte Südwinde, Nähe von Sümpfen, Mangel an reinigendem Sonnenschein, Exkremente und anderer Schmutz stark > faulige Zersetzung von Leichen, übermäßiger Genuss von Nahrungsmitteln (insbesondere Früchten), Gottes Zorn, Bestrafung für Sünden und die Verbindung von Sternen und Planeten. [Hervorhebung hinzugefügt]
Von George Childs Kohn: "Enzyklopädie der Pest und Pestilenz: Von der Antike bis zur Gegenwart", Facts On File: New York, 3rd sup> 2008, p. 31-33. Sub>
Die vorherrschenden Theorien sind hippokratische humorale Pathologie ( Humorismus ); Das heißt: Ungleichgewichte von Säften verursachen Krankheiten und ein Ausgleich heilt die Krankheit. Auf die Theorie der Miasmen angewendet bedeutet dies, dass es am besten ist, schlechte Luft zu vermeiden, aber die Verwendung guter Gerüche kann auch das ursächliche Prinzip der Schlechtigkeit wieder ins Gleichgewicht bringen. Toilettengeruch ist nur ein Subtyp des Miasmas (ungefähr "schlechte Luft"), gepaart mit der weit verbreiteten Überzeugung, dass Lebensmittel während des Verdauungsprozesses zubereitet und verfault werden. Der Schwarze Tod ist in der Tat teilweise in der Luft, wenn es sich bei der Infektion um eine Beulenpest mit Lungenbeteiligung handelt.
In Bezug auf das tatsächliche "Einatmen von Toilettengerüchen zur Vermeidung der Pest" ":
Dies war in der Tat ein verzweifelter Versuch, Feuer mit Feuer zu bekämpfen. Aber eine seltene. Das Prinzip "Und wer dich riecht, bekommt es auch." (S. 51) war die vorherrschende Theorie. (zitiert von Samuel K. Cohn: "Kulturen der Pest: Medizinisches Denken am Ende der Renaissance", Oxford University Press, Oxford, 2010; Auflistung unzähliger Beispiele in ganz Europa, um schlechte Gerüche zu vermeiden.) sub>
Diese Theorie zugunsten schlechter Gerüche hatte einige Anhänger eines bestimmten Kalibers:
Die Gerüche mussten nicht süß sein; Jeder starke Geruch könnte den Zweck erfüllen. Das Rauchen oder Kauen von Tabak sollte Immunität bringen. Im 18. Jahrhundert wurde gesagt, dass die Senkgruben in London während der Großen Pest geöffnet worden waren, um die Krankheit abzuwehren. 1665 empfahl Dr. Francis Glisson als "ständiges Gegenmittel" ein Stück getrockneten Mist von jemandem, der an der Krankheit gestorben war, der in einem Haus in einer porösen Schachtel für "das beste antidotische Parfüm" aufbewahrt wurde. Viele der Nasenflügel und Gegenmittel waren nicht überzeugend, und dieses klingt besonders nach dem Rat einer Kurbel oder zumindest eines Exzentrikers, aber Glisson war ein Mann aus Cambridge, der mehr als 40 Jahre lang Regius-Professor für Physik war College of Physicians und ein ursprünglicher Stipendiat der Royal Society.
Stephen Porter: "Krankheit und die Stadt 17. Jahrhundert: Pest", Gresham College Lecture, 2001. sub>
Dies war eine Minderheitsmeinung und nur eine Zeit lang in Mode.
Die bei weitem am weitesten verbreitete Ursache der Pest war jedoch der durch Fäulnis verursachte üble Geruch. In den Worten eines mittelalterlichen alchemistischen Gedichts: "Und wenn die Evylsubstanz faulig wird, wird schrecklicher Geruch dadurch geschlechtlich. Wie Drachen und Männer, die lange tot sind, kann ihr Stinke große Sterblichkeit verursachen."
[zitiert von Constance Classen, David Howes und Anthony Synnott: "Aroma - Die Kulturgeschichte des Geruchs", Routledge, London, New York, 1994, S. 59.] sub>
Beachten Sie aber auch die Entstehung von Prinzipien als Vorläufer der Homöopathie von Paracelsus und Hahnemann (Kuratorin von similia similibus) :
Tatsächlich können die Dämpfe auftreten Sie hätten „verdorbene Luft“ nicht gereinigt, aber sie hätten als Stimulans gewirkt und einen Patienten dazu gebracht, sich besser zu fühlen. Andere glaubten daran, Gestank mit Gestank zu bekämpfen, eine Variation der Gift-gegen-Gift-Taktik, die spätere Paracelsianer befürworteten. Diese ausgesprochene Minderheitensicht befürwortete die Verwendung von übelriechenden Stoffen, einschließlich Eimern mit menschlichem Abfall, oder das Verbrennen von übelriechenden Materialien wie Schwefel, Leder, Schießpulver oder menschlichem Haar. Feuer allein wurde auch als wirksam bei der Reinigung der Luft im Innen- oder Außenbereich angesehen. 1348 ließ der päpstliche Arzt Guy de Chauliac Clemens VI. Zu diesem Zweck zwischen zwei großen Feuern in der Haupthalle seines Palastes in Avignon sitzen. Der natürliche Trocknungseffekt des Feuers wirkte der abscheulichen Luftfeuchtigkeit entgegen, die seiner Ansicht nach die Korruption aufrechterhielt.
[zitiert von Joseph Patrick Byrne: "Tägliches Leben während des schwarzen Todes", Greenwood Press: Westport, 2006, S. 49.] sub>
Mehr im Einklang mit dem aktuellen Denken wäre natürlich die Vorstellung, dass einige Überlebende bei bestimmten Krankheiten ein gewisses Maß an Krankheit entwickeln, wenn Sie einmal schlechtes Aroma als Krankheitsursache kombinieren Immunität. Es kann kaum argumentiert werden, dass das Konzept für mittelalterliche Ärzte völlig neu gewesen wäre:
Die Athener Epidemie von 430-426 v. Chr. […] In seiner bemerkenswerten Dokumentation der Epidemie, Thukydide (die die Krankheit überlebten) hinterließen nicht nur ein klares klinisches Bild der Pest, sondern identifizierten auch ihre infektiöse Natur und die Tatsache, dass sie den Überlebenden zumindest teilweise Immunität verlieh.
Dies sollte nicht als eine Form des Denkens verstanden werden, die zu Impfungen führt, sondern eher als eine Art Krafttraining: Was dich nicht umbringt, macht dich stärker.
Schlechtem mit Schlechtem entgegenzuwirken wird von now weitgehend diskreditiert, aber es ist nicht völlig unangemessen, die Wirkungsmängel der anderen Richtlinien zu erkennen und dann genau das Gegenteil zu versuchen. Während die in dieser Antwort beschriebenen Mittel, die als "sie wirken" gelesen werden könnten: Sie haben nicht immer funktioniert und einige offensichtliche Prinzipien falsch angewendet, haben sie dazu beigetragen.
Schlafen auf Ihrem Es wurde angenommen, dass der Rücken mit dem plötzlichen Kindstod in Verbindung gebracht wird - und jetzt mit späten Totgeburten. Eine nette empircale Beobachtung ist, dass Menschen, die hauptsächlich auf dem Rücken schlafen, dazu neigen zu schnarchen, Apnoe zu bekommen und nicht so ausgeruht aufwachen wie andere. Das Schlafen auf dem Rücken ist daher im Allgemeinen ungesund und sollte am besten als allgemeiner Gesundheitshinweis vermieden werden.
Schlechte Luft, falsche Art von Essen, Schlafmangel, zu viel Blut oder Schreck können sich auswirken das Gleichgewicht von Humor und Krankheit verursachen. Der Umzug an einen Ort mit guter Luft, eine Diät mit dem richtigen Essen, gesunden Schlaf , Phlebotomie (kontrollierte Blutung) oder beruhigende Musik könnten heilen. Diese Matrix war das Herzstück der galenischen Medizin, die über fast zwei Jahrtausende als Modell für die arabische, byzantinische und westeuropäische medizinische Theorie und Praxis diente.
[zitiert aus: Byrne / Aroma, S. 17, Hervorhebung hinzugefügt .] sub>
Beachten Sie, dass "süße Gerüche" das Design dieser Maske inspiriert haben:
Dies ist nicht als Partikelfilter gedacht, aber der Schnabel ist mit Kräutern, Gewürzen und Ölen gefüllt. Eine unbeabsichtigte Folge dieser Ausrüstung ist, dass es nicht nur dem Übertragungsvektor von Flöhen, die die Yersinia pestis tragen, schwerer fällt, zum Träger zu gelangen. Ein weiterer Grund ist, dass auch die direkt in der Luft befindlichen infektiösen Tröpfchen gefiltert gefiltert werden und einige der Inhaltsstoffe Aroma tatsächlich ein bisschen antibakteriell waren wie Effekt. Der Pestarzt Notradamus soll eine Mischung aus Rosenblättern, Zypressen, Iris, Nelken, Calamus, Tigerlilie und Aloe verwendet haben. Tigerlilie als Antibiotikum? Eine weitere unbeabsichtigte Entdeckung könnte dort möglich sein.
tl; dr
Darüber hinaus könnte jede religiöse Bedeutung hinzugefügt werden. Der Kern ist jedoch eine lange Tradition der empirischen Wissenschaft. Da war die Beobachtung, da war die Theorie und es schien oft nach der Theorie zu funktionieren. (Bitte beurteilen Sie dies nicht nach Post-Galilaen-Konzepten, es ist Wissenschaftsgeschichte.) sub> Es gab einige offensichtliche zeitgenössische Beweise dafür, dass dies funktioniert hat, und es gibt moderne Beweise dafür, dass der in diesen Schriften gegebene Rat nicht völlig hoffnungslos, trotz des Wunsches, es als eigenartig und sogar lächerlich zu malen.