Frage:
Warum wurde das griechische Alphabet angesichts des griechischen Einflusses nicht von anderen Sprachen übernommen?
The Byzantine
2013-12-22 05:22:54 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Die meisten westlichen Sprachen übernehmen das lateinische Alphabet mit geringfügigen Abweichungen. Arabische Buchstaben werden von vielen anderen Sprachen übernommen. Gleiches gilt für Osteuropa mit kyrillischen Buchstaben. Warum wurde das griechische Alphabet angesichts der griechischen Bedeutung, Macht und des Einflusses im Alter nicht von anderen übernommen? Abgesehen von den Wissenschaften sehen wir kaum eine Verwendung des griechischen Alphabets außer in Griechenland.

"Warum wurde das griechische Alphabet nicht von anderen übernommen?" - Kyrillisch basiert auf dem griechischen Alphabet.
Die Armenier übernahmen das griechische Alphabet IIRC
Das armenische Alphabet @JeroenK: sieht nicht nach Griechisch aus. Sie meinen wahrscheinlich das in russischer Sprache verwendete kyrillische Alphabet, das die meisten Armenier fließend sprechen.
@LennartRegebro: Ja, Kyrillisch basierte ** hauptsächlich ** auf der griechischen Sprache Byzanz (obwohl einige der Briefe aus dem Hebräischen und Lateinischen entlehnt waren). Ich denke, die Frage bezieht sich auf eine frühere Periode der griechischen Herrschaft, bevor die Römer sie ihnen wegnahmen. IMO ist die interessante Frage: Wurde das griechische Alphabet vor dem 3. Jahrhundert v. Chr. Von anderen Sprachen übernommen?
Meine wilde Vermutung ... Einfluss der Religionen. Die vom Weströmischen Reich (und vom Katholizismus) beeinflussten Gebiete übernahmen früh die lateinische Schrift, während die von Ostorthodoxen beeinflussten Gebiete Griechisch erwarben. [Kyrillische Schrift] (https://en.wikipedia.org/wiki/Cyrillic_script) scheint zuerst in Bulgarien entstanden zu sein und war zumindest anekdotisch ein Produkt ostorthodoxer Heiliger (d. H. St. Cyrill).
Lateinische und kyrillische Alphabete sind vom griechischen Alphabet abgeleitet. Die Frage sollte sein, warum das griechische Alphabet von anderen Sprachen mit größeren Modifikationen übernommen wurde, während andere Alphabete (z. B. Latein, Kyrillisch oder Arabisch) mit nur geringfügigen Modifikationen auf verschiedene Sprachen (sogar auf sehr verschiedene Sprachen) verteilt wurden.
Sieben antworten:
Pieter Geerkens
2013-12-22 05:31:58 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Weil die Gebiete, in denen diese Sprachen entstanden sind, ein halbes Jahrtausend lang von Rom regiert wurden, nicht von Athen oder Byzanz. In Gebieten, in denen der Kontakt mit Byzanz / Konstantinopel den Kontakt mit Rom dominierte, wie Russland, der Ukraine und Weißrussland, ist das kyrillische Alphabet von vorrangiger Bedeutung.

Hier ist eine Karte, die die Länder zeigt, in denen das kyrillische Alphabet primär ist.

Anixx
2013-12-22 18:02:05 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Es wurde weit verbreitet. Aber später wurde durch Latein ersetzt oder die Völker wurden assimiliert.

  • Balkanvölker: Mazedonier, Thraker, Illirier, Liburger, Messapier, Phrygier,

  • Mitteleuropäisches Volk: Helvetii (von Caesar als Schrift mit griechischem Alphabet erwähnt) und andere Arten von Kelten und germanischen Völkern.

  • In Spanien: Iberer (Ibero-Ionier) Skript)

  • In Italien: Etrusker

und viele andere Völker haben in ihrer Sprache mit griechischem Alphabet geschrieben.

Zwei kleine Korrekturen hier. Die altphrygische alphabetische Schrift ist so alt wie ein Grieche und enthält einige wenige exklusive Buchstaben, die als eigenständiges Alphabet angesehen werden (nicht auf Griechisch, sondern direkt vom Phönizischen abgeleitet). Die Mazedonier hatten kein eigenes Alphabet, sondern verwendeten bereits ab 740 v. Chr. Griechisch (Region Pieria und Aiani), was sie zu einem der eifrigsten Benutzer des Alphabets in Griechenland macht. Diese letzte Tatsache ist den meisten Menschen eher unbekannt.
Letztendlich sind Latein und alle lateinischen Alphabete auch aus dem Griechischen abgeleitet!
A_A
2015-04-15 16:09:32 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Das lateinische Alphabet leitet sich, wie bereits erwähnt, von einem griechischen Alphabet ab.

Das heißt, das chalkidische Alphabet. Es war in den Gebieten von Chalkida und Eretria auf der Insel Euböa weit verbreitet und fand seinen Weg in süditalienische Städte durch Siedler von Cumae (siehe auch diese Passage). . Von dort aus wurde es zur Grundlage für Latein.

Auf der Suche nach einem guten Bild konnte ich keines aus einer weit verbreiteten Quelle finden, aber hier ist ein weiterer Artikel von Wikipedia auf archaischem Griechisch, das das chalkidische Alphabet erwähnt, und hier ist ein Bild, wie die Zeichen ursprünglich aussahen.

Abgesehen von Kyrilisch, das ebenfalls zuvor erwähnt wurde, gab es auch signifikante Interaktionen mit der koptischen Sprache.

Sehr gut recherchiert, weshalb ich gestimmt habe. Die Frage von OP wird jedoch nicht direkt beantwortet.
Danke für deinen Kommentar. Meiner Meinung nach wird die Frage von OP im Einklang mit den meisten anderen Antworten verneint. Ich habe mit mir selbst darüber diskutiert, ob dies wirklich ein Kommentar zu TEDs Antwort sein sollte oder nicht, aber mit dem zusätzlichen Einfluss auf das Koptische und der Existenz von Bildern, die die Relevanz des chalkidischen Alphabets für das moderne Latein zeigen, habe ich beschlossen, es als separates zu liefern Antworten.
Guter Punkt - ich kann verstehen, warum Sie diese Debatte führen würden. Wäre es sinnvoll, die Antwort mit dem Inhalt dieses Kommentars zu aktualisieren, um anzuzeigen, dass Sie sich des Problems bewusst sind?
Vielen Dank, angesichts der öffentlichen Verfügbarkeit unserer Diskussion in diesen Kommentaren sehe ich keinen Grund, sie auch in die Antwort aufzunehmen.
T.E.D.
2013-12-22 06:01:30 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Die Energien des antiken Griechenland waren im Allgemeinen auf seine älteren zivilisierten Nachbarn im Osten ausgerichtet. Als solche hatten fast alle Menschen, mit denen sie Handel trieben oder die sie eroberten, bereits ein etabliertes Schriftsystem. Die Kolonien und Handelsbeziehungen, die sie im unzivilisierten Westen aufgebaut hatten, wurden im Vorfeld und nach dem Zweiten Punischen Krieg fast vollständig von Rom usurpiert.

Davon abgesehen, die Das lateinische Alphabet, das infolgedessen von fast allen Westindoeuropäern verwendet wird, wurde letztendlich vom griechischen Alphabet abgeleitet. In jüngerer Zeit verwendet die kyrillische Schrift, die für die meisten slawischen Sprachen (und einige, die nicht einmal indoeuropäisch sind) verwendet wird, griechisch inspirierte Glyphen. Wenn Sie diese beiden Schriften kombinieren, kann man mit Recht sagen, dass aus Griechenland stammende Alphabete als primäre Schrift in nahezu der Mehrheit der Landfläche aller bewohnten Kontinente auf der Erde verwendet werden.

Eypros
2014-11-11 18:52:15 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Nun, ich werde meinen Standpunkt darlegen, der größtenteils mit dem von @Relaxed übereinstimmt.

Das griechische Alphabet wurde von vielen Menschen übernommen, als der griechische politische und spirituelle Einfluss des griechischsprachigen Volkes auf dem neuesten Stand war Höhe. Das heißt zum Beispiel, dass zwei der am häufigsten verwendeten Alphabete vom griechischen Alphabet (das sie heutzutage jedoch nicht in den Menschen mit griechischem Alphabet enthält) als lateinisches und kyrillisches Alphabet abgeleitet sind.

Die Annahme eines Das Alphabet ist im Gegensatz zum natürlichen Prozess der Schaffung einer Sprache hauptsächlich eine politische Entscheidung. Menschen (heutzutage bedeutet dies Länder) wählen ein anderes Alphabet, oder wenn sie bis dahin kein Alphabet verwendet haben, wählen Sie einfach eines, was immer eine politische Entscheidung ist. Polen, Tschechen und teilweise Serben verwenden das lateinische Alphabet, um ihre Sprache auszudrücken. Serbisch verwendet beide (offizielles Kyrillisch, aber in allen anderen Aspekten denke ich, dass Latein vorherrscht - jeder Experte kann mich in diesem Punkt korrigieren) Alphabete. Die Türken nahmen beispielsweise 1923 Latein an, was ihre Haltung gegenüber dem Westen im Gegensatz zum Osten bedeutete (zu dieser Zeit jedenfalls).

Oft wird ein Schriftsystem verwendet, das von Menschen übernommen wird, die verschiedene Sprachen sprechen und unterschiedliche Phoneme produzieren Variationen solcher Schriftsysteme (Alphabet), um mit neuen Klängen in den neuen Sprachen fertig zu werden. Zum Beispiel leitet sich das griechische Alphabet selbst vom phönizischen ab, das so verändert wurde, dass es zum phonetischen System der Griechen passt. Polnisch schreiben "Łódź", aber der erste Buchstabe hat nichts mit L zu tun. Es kommt mir nur bekannt vor. Deutsch schreiben "Ä" (was für "AE" steht, aber einen neuen Buchstaben verwendet) noch nie in Latein gefunden. Andere Alphabete verwenden nicht transkribierbare Buchstaben wie auf Türkisch: ş ist wie ein hartes "s", das sich von s unterscheidet (auch vorhanden).

Latein ist ein weiteres Beispiel für ein modifiziertes Alphabet. Und natürlich ist das Alphabet, wie wir es kennen, nur der letzte (bis heute nicht endgültige) Schritt eines Prozesses zum Importieren von Buchstaben. Latein hatte anfangs nicht so viele Buchstaben und andererseits auch kein griechisches Alphabet. Für die Entwicklung des Lateinischen ist beispielsweise eine Kurzansicht wikipedia.

Dies erklärt die Unterschiede in Buchstaben, die ungefähr dieselben Phoneme darstellen wie:

  • L -> Λ
  • D -> Δ (im modernen Griechisch ist es natürlich wie "th", aber im antiken Griechenland, als die Adoption stattfand, stellte es dasselbe Phonem dar)
  • P -> Π
  • S -> Σ
  • F -> Φ ​​li>

Dies erklärt auch die Verwendung von ungefähr demselben Buchstaben für verschiedene Phoneme:

  • X (normalerweise als "ks" -Doppelphonem) -> Χ (als "h" im Hotel oder in LateX, wenn Sie mit dieser Aussprache vertraut sind)
  • Η (wie in "Hotel" oder überhaupt kein Ton) -> Η (nur ein weiterer "i" -Ton im modernen Griechisch oder wie ein langer εε == ee im Altgriechischen)
  • P -> Ρ (lesen als "r" auf Griechisch)

oder weniger beeindruckend (sie sind hauptsächlich das Ergebnis einer Verschiebung der modernen griechischen Aussprache):

  • B -> Β ("v" im modernen Griechisch).

Ein weiterer Aspekt, der erwähnt werden sollte, ist, dass diese Alphabete erwähnt werden begann mit der Verwendung von Großbuchstaben (jetzt natürlich nur noch selten im allgemeinen Text außer Primärnamen, Beginn von Sätzen, Titeln usw.). Der Vergleich sollte also mit diesen Buchstaben durchgeführt werden, nicht mit den Kleinbuchstaben, bei denen die Unterschiede stärker sind: A == A, aber a ~ = α Β == Β, aber b ~ = βE == E, aber e ~ = εΖ == Ζ aber z ~ = ζΗ == η aber h ~ = ηΙ == I aber i ~ = ιΚ == Κ aber k ~ = κetc

Also, die Phrase ist für mich griechisch (obwohl sie sich nicht auf die bezieht Alphabet, aber wir können übersehen, dass) für mich "weniger" Griechisch sein könnte, wenn stattdessen Großbuchstaben verwendet würden, z. B.:

αστροναύτης (was auf Griechisch Astronaut bedeutet) wäre ΑΣΤΡΟΝΑΥΤΗΣ, was hat:

  • 1 nicht lateinischer Buchstabe: Σ -> S
  • 3 Buchstaben mit einer anderen Aussprache als in den meisten Sprachen mit lateinischem Alphabet: P als "R" und
  • Y hier (wie gewöhnlich als "I" gelesen) als "F"
  • H gelesen als "I"

und alle anderen Buchstaben sind bekannt.

Das lateinische Alphabet, auf das wir uns heute beziehen, ist wahrscheinlich das Englisch ein> Alphabet mit 26 Buchstaben, während das Latein nur 23 hat! In welchem ​​Maße verwenden wir heute das lateinische Alphabet? Sind alle vom lateinischen Alphabet abgeleiteten Alphabete gleich? Wenn es als neues Alphabet betrachtet wird. Denken Sie daran, dass westliche Alphabete aus dem Lateinischen stammen, das aus dem Altgriechischen stammt und aus dem phönizischen Alphabet stammt. S, können wir sagen, dass all diese Alphabete das Phonetician verwenden? Ich denke nicht. Nicht zu viele würden das als richtige Antwort akzeptieren. Also benutzen wir keinen Phonetiker, nicht Griechisch, sondern Latein? Nun, meine Meinung ist, dass das von der Definition abhängt. Die meisten Leute würden argumentieren, dass wir Latein verwenden, aber wir vermissen bereits 3 Buchstaben, wenn wir dies tun: J, U und W. Mit anderen Worten, dies kann nicht in (einfachem) Latein geschrieben werden:

Sie genießen Krieg

würde werden:

Yo enoy ar

Und wenn wir nur Großbuchstaben verwenden als:

YO ENOY AR

was nicht viel Sinn macht!

Ich denke, das erklärt, warum wir Griechen waren (oder nicht waren) t abhängig von der Definition) von anderen Personen übernommen).

Dein letzter ist Unsinn. Anstelle eines Buchstabens wird ein anderer Buchstabe oder eine Kombination von Buchstaben verwendet. J wird zum Beispiel je nach Absicht entweder I oder DZh. W wird normalerweise zu V usw. usw.
@jwenting, Ich glaube, Sie haben den Punkt verpasst, den ich zu beweisen versuchte. Sie können ein Wort immer mit mehr Buchstaben oder ähnlichen Tönen transkribieren. Dies macht sie jedoch nicht Teil des Alphabets. Zum Beispiel auf Griechisch (griechische Wörter, die mit englischem Alphabet transkribiert wurden, können Sie άνθρωποι als "anthropi" lesen, aber Sie können es wie "anthrwpoi", "anthropoi" oder "antropi" schreiben)
IOV ENIOI VVAR, denke ich ..
Relaxed
2014-07-31 18:06:34 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Es war größtenteils so. Während es viele andere Schriftsysteme gibt, stammen sowohl das lateinische als auch das kyrillische Alphabet (und tatsächlich die Verwendung eines Alphabets - im Gegensatz zu anderen Arten von Schriftsystemen, einschließlich Abjads wie dem arabischen oder phönizischen Schriftsystem) alle aus dem griechischen

Abgesehen von Definitionsproblemen war das griechische Alphabet äußerst einflussreich, und Sie sehen tatsächlich überall griechisch inspirierte Buchstaben. Sogar Kulturen, die ihre eigenen Schriftsysteme haben (z. B. die chinesische oder arabische Welt), haben eine begrenzte Verwendung für das lateinische Alphabet.

Die semitischen Alphabete (phönizisch, hebräisch, arabisch usw.) stammen nicht aus dem Griechischen. Tatsächlich leitet sich das griechische Alphabet vom Phönizier ab.
@fdb Das stimmt, aber das sind überhaupt keine Alphabete.
Natürlich sind sie Alphabete. Jeder Buchstabe eines Wortes repräsentiert ein einzelnes Phonem.
@fdb Ich habe nichts davon bestritten, aber sie haben keine Glyphen für Vokale und werden besser Abjads genannt.
@fdb Ich habe versucht, das in meiner Antwort zu klären, da es Sie zu verwirren schien.
Wir haben dieses Problem hier besprochen, falls Sie interessiert sind: http://linguistics.stackexchange.com/questions/7047/origin-of-alphabetic-phonemic-scripts
@fdb Welches Problem?
fdb
2014-07-30 14:48:36 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Griechische Schrift wurde verwendet, um Bactrian zu schreiben, eine iranische Sprache, die im heutigen Afghanistan gesprochen wird. Das ist ungefähr so ​​weit wie möglich von Griechenland entfernt.

Mir scheint, dass die Osterinsel weiter von Griechenland entfernt ist als Afghanistan.
@MarkC.Wallace. Ich denke, wir haben über die griechische Schrift gesprochen, nicht über die lateinische.


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...