Frage:
Haben die Römer jemals die Wikinger getroffen?
turinsbane
2015-08-29 22:40:04 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Haben die Römer Skandinavien jemals nach einer möglichen Eroberung abgesucht? Oder wurde jemals Handel zwischen ihnen betrieben?

Sicherlich hatte das Römische Reich eine lange Beziehung zu den skandinavischen Völkern, die als * Goten * bezeichnet wurden, sowohl der * Visi- * als auch der * Ostro- * Sorte, ungefähr vom zweiten bis zum siebten Jahrhundert nach Christus: https://en.wikipedia.org / wiki / Goths.
Wer sind die "Römer"? Einwohner der Stadt Rom? Bewohner des weströmischen Reiches (welche existierten auf dem Papier bis 476)? Oder einige andere Leute? Die Antwort hängt stark davon ab.
Zur Klarstellung frage ich nach den alten Römern im Westen, aber ich denke, die Frage wurde hervorragend beantwortet
@turinsbane: Aber zur Zeit des alten Roms gab es keine Wikinger!
@turinsbane: Die früheste Erwähnung von "Wikingern" erfolgte Ende des 8. Jahrhunderts. Oder betrachten Sie ALLE Einwohner Skandinaviens zu jeder Zeit als "Wikinger"?
"Vikingr" bedeutet "Raider". Ein skandinavischer Häuptling würde eine Saison lang "Wikinger werden".
Wenn Sie die Byzantiner als "römische" Nachkommen angeben, schlagen Sie die varangianische Garde nach: https://en.wikipedia.org/wiki/Varangian_Guard
Auch https://en.wikipedia.org/wiki/Siege_of_Constantinople_(860)
@turinsbane Da Sie die Frage erst kürzlich bearbeitet haben, scheint es, dass Sie immer noch an einer Antwort interessiert sind und keine der aktuellen Antworten als zufriedenstellend akzeptieren. Ich würde dieser Frage ein Kopfgeld geben, außer dass ich Sie zuerst bitten würde, die angesprochenen Punkte weiter zu klären. Bitte geben Sie einen Zeitraum und zwei Definitionen an: Was ist für Sie ein Wikinger? und was, für Sie, betrachten Sie Romans?
Die Goten (und ihre verschiedenen Stammesangehörigen) wären weit entfernter skandinavischer ethnischer Herkunft gewesen. Wenn wir jedoch von den Goten in der Römerzeit hören, sind sie zu einem ausgesprochen einzigartigen germanischen Volk geworden.
Fünf antworten:
MAGolding
2015-08-31 02:04:14 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Die Frage ist unlogisch, weil es in den Tagen des ungeteilten Römischen Reiches oder des Weströmischen Reiches keinen Wikinger gab.

Ein Wikinger wird während dieser Zeit als skandinavischer Pirat oder Seeräuber definiert der Zeitraum von etwa 795 bis 1100 n. Chr. am breitesten. Es ist immer falsch, Wikinger groß zu schreiben und es als ethnisches Wort anstelle eines Berufsworts zu verwenden. Daher ist es für westliche Römer vor 476 n. Chr. Unmöglich, Wikingern zu begegnen, da bis nach dem Fall des weströmischen Reiches keine Skandinavier jemals Wikingerangriffe in römische Gebiete unternahmen.

Aber römische Bürger und Untertanen und Skandinavier trafen sich manchmal

  1. Beispielsweise wurden römische Artefakte aus skandinavischen Stätten der Römerzeit entdeckt. Jedes Artefakt wurde entweder schrittweise von einem Händler zum anderen nach Skandinavien transportiert oder auf einer langen Reise nach Skandinavien transportiert. Im letzteren Fall erwarben entweder Skandinavier römische Artefakte auf römischem Gebiet und trafen so römische Bürger und Untertanen, oder römische Händler und / oder Diplomaten transportierten sie nach Skandinavien und trafen so Skandinavier.

  2. Und es gab sächsische Seeräuber, die während des späten Reiches die "sächsische Küste" des römischen Großbritanniens und Galliens überfielen. In jenen Tagen verwendeten die Römer das Wort "sächsisch", um sich nicht nur auf Sachsen zu beziehen, sondern auch auf andere nordgermanische Völker, die römische Länder auf dem Seeweg überfielen. So ist es möglich, dass einige dieser "Sachsen" Winkel, Juten und andere Skandinavier waren. Wenn es unter diesen "Sachsen" Skandinavier gäbe, die Razzien vom Typ Pro-Wikinger in römischen Ländern durchführen, hätten sie möglicherweise das Wort "Wikinger" verwendet, um ihre Besetzung zu beschreiben.
    Natürlich würden moderne Historiker die Verwendung des Wortes "nicht gutheißen". Wikinger ", um solche Räuber Jahrhunderte vor dem Zeitalter der Wikinger zu beschreiben.

  3. Und wie in der Antwort von Andejons geschrieben, könnten die römischen Kämpfe mit den Cimbrianern mit Migranten aus Skandinavien gewesen sein.

  4. Es gab viele germanische Söldner in der römischen Armee, und EINIGE von ihnen KÖNNTEN Skandinavier gewesen sein.

  5. Radagaisus, ein gotischer König, führte 405-406 eine Horde Barbaren bei einer Invasion in Italien an, bevor er von Flavius ​​Stilicho besiegt wurde. Zu den Invasoren gehörten Alans, Sueves und Vandalen. Ich habe gelesen, dass einige der Barbaren aus dem hohen Norden kamen, und daher ist es MÖGLICH , dass EINIGE in Skandinavien geboren wurden.

  6. Und wenn man bedenkt, dass es Kontakte zwischen Römern und Indern und Chinesen gab, hätte es einige nicht aufgezeichnete Kontakte verschiedener Art zwischen Römern und Skandinaviern geben können.

  7. ol>

    Also die Antwort ist Wikinger nein, Skandinavier ja.

Rom trennte sich um 731 n. Chr. Aus dem Reich, weil der Kaiser den Ikonoklasmus kontrovers diskutiert und die Güter des Papstes in Sizilien beschlagnahmt hatte. Zu dieser Zeit war das Reich ungeteilt. Was bringt es also, diese Frage als unlogisch zu bezeichnen? Es gibt nicht viel Abstand zwischen 731 und 795.
@Anixx Ich nehme an, Sie wissen, dass das Römische Reich im 5. Jahrhundert * geteilt * wurde und dass seine beiden Teile seitdem etwas anders abschnitten? Und dass die Gebiete, die im 8. Jahrhundert von Konstantinopel im Westen kontrolliert wurden, sehr klein waren (und sich nur auf einige Teile Italiens beschränkten)?
@FelixGoldberg - Für die meisten von uns Westlern war der letzte römische Kaiser 476 Romulus Agustulus (wenn nicht früher). Aber die Byzantiner nannten sich nicht "Byzantiner". Sie sagten, sie seien bis zum Ende das Römische Reich. In Russland, das zu dieser Zeit im byzantinischen Bereich lag, würde es mich nicht schockieren, wenn sie es eher Anixx als unseren Weg lehrten. Diese Art von anderer Perspektive ist eines der Dinge, die ich daran schätze, ihn hier zu haben.
o.m.
2015-08-29 23:04:07 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich nehme an, Sie sprechen hier nicht über die byzantinische Hälfte des Römischen Reiches. Diese Verbindungen sind bekannt.

Wenn Sie also die Betreffzeile Ihrer Frage aufgreifen, wären Römer der westlichen Hälfte des Römischen Reiches, die Wikinger treffen, unmöglich, weil Rom vor dem Etikett fiel Viking wurde im Allgemeinen auf Skandinavier angewendet.

Wenn Sie den Text Ihrer Frage verwenden, lautet die Antwort in Bezug auf den Handel Ja, aber hauptsächlich über Vermittler.

In Bezug auf ernsthaftes Scouting Für eine Invasion glaube ich nicht, aber man kann kein Negativ beweisen.

Diese Frage mag als unangemessen angesehen werden, aber wie römisch war das Byzantinische Reich im Mittelalter? ZB war ihre militärische Struktur genauso? Hatten sie noch Gladiatoren?
@turinsbane Sie hatten keine Gladiatoren, aber sie hatten Wagenrennen. Ihr Militär unterschied sich sehr von den früheren Römern, da der stärkste Teil ihrer Armee die Kavallerie war. Sie sahen sich jedoch als Römer und der Name "Byzantinisch" wird nur von späteren Historikern gegeben, um die Unterschiede zu bezeichnen.
Was hat der Fall Roms mit der Frage zu tun? Warum gab es im 9. oder 10. Jahrhundert keine Handelsbeziehungen oder andere Kontakte zwischen Römern (westliche Römer mit Sitz in Rom, Italien) und Wikingern?
@bof, Als die Wikinger ihre Razzien begannen, kontrollierten die Franken den nördlichen Teil des Römischen Reiches. Das Auflisten ihrer Kontakte mit den Wikingern scheint die Frage nicht zu beantworten. Und ich werde nicht einmal mit https://en.wikipedia.org/wiki/Holy_Roman_Empire beginnen
@bof, weil Sie die Frage in irgendeiner Weise einschränken müssen. Immerhin könnten Touristen, die heute von Rom, Italien, auf die skandinavische Halbinsel reisen, Wikinger treffen.
@CGCampbell Ich habe verstanden, dass es sich bei der Frage um echte Wikinger im Zeitalter der Wikinger handelt, nicht um moderne Skandinavier. Ich hätte gedacht, mit all den Wikingern, die das Mittelmeer kreuzen, und einige von ihnen sind Christen, hätten zumindest einige von ihnen die Ewige Stadt besucht, wo sie, wen auch immer sie sonst finden würden, sicherlich einige Römer treffen würden.
@bof, Sie haben angenommen, dass es sich um Skandinavier * aus der Zeit der Wikinger * handelt, dann müssen wir sicherlich über Römer * aus dem Römischen Reich * sprechen und nicht über Italiener aus Rom oder Deutsche aus dem Heiligen Römischen Reich (das kein Reich war). nicht römisch und nicht sehr heilig). Für eine solche Frage müssen Sie Ihre Begriffe definieren. ** Römer ** bedeutet im Allgemeinen die Republik, das Reich und nach der Spaltung das westliche Reich.
Dies ist ein bisschen wie "Ich war der König von Babylon und du warst ein christlicher Sklave."!
Was meinst du mit "Rom fiel"? Rom trennte sich um 731 n. Chr. Aus dem Reich, weil der Kaiser den Ikonoklasmus kontrovers diskutiert und die Güter des Papstes in Sizilien beschlagnahmt hatte.
@Anixx, Ich interpretierte "Rom" als "das, was allgemein als Römisches Reich bezeichnet wird".
@o.m. Na und? Rom trennte sich zwischen 731 und 800 vom römischen Reich. 731 war es nur ein Konflikt mit dem Kaiser über theologische Angelegenheiten, und um 800 kam es zu einer formellen Trennung. Ich glaube, ein Wendepunkt war 751, als der letzte römische Exarch von Langobarden in Ravenna getötet wurde.
@Anixx, Wenn eine Frage nach "den Römern" gestellt wird, gehe ich davon aus, dass es sich um die Republik oder das Imperium handelt (vor 410). Leute, die über spätere Perioden sprechen, neigen dazu, Namen wie "das Byzantinische Reich", "die Ostgoten" oder "die HRE" zu verwenden. Ich habe diese Annahme in meiner Antwort erwähnt.
Ach du lieber Gott. 410? Was ist in 410 passiert? "the HRE" in irgendeiner Form erschien NACH 800. Es ist die Folge der oben erwähnten Ikonoklasmus-Kontroverse und lombardischen Offensive.
410 marschierten die Westgoten in Rom ein. Nur einer von vielen Schritten im Niedergang der römischen Macht, aber ein symbolischer. Die westlichen Überreste des Römischen Reiches befanden sich eindeutig in der Defensive und eine weitere Eroberung des Nordens von Germanien kam nicht in Frage. Darum hatte das Originalplakat schließlich gefragt.
Lassen Sie uns [diese Diskussion im Chat fortsetzen] (http://chat.stackexchange.com/rooms/32233/discussion-between-o-m-and-anixx).
@Anixx Worum geht es Ihnen bei Ihren ständigen Wiederholungen um 731? Was hatte die Synode von Rom mit einer vermeintlichen Abspaltung der Stadt Rom von ... was zu tun? Das Byzantinische Reich?
andejons
2015-08-30 12:35:42 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Abgesehen von den Fragen, ob Skandinavier in den ersten Jahrhunderten n. Chr. als "Wikinger" bezeichnet werden konnten, ist die Antwort, dass sie ihnen begegnet sind. Die Cimbrianer waren ein Volk, das um 100 v. Chr. In Italien einfiel und gegen die Römer kämpfte. Die Cimbrianer sollen von der Halbinsel Cimbrian stammen, die mit Jylland in Dänemark identifiziert wurde.

Was die römischen Invasionen in Skandinavien angeht, gab es wirklich keinen Weg oder Sinn dafür, da sie nach der Schlacht am Teutoburger Wald das kontinentale Germanien kontrollieren konnten und wollten.

MaskedBandit1
2015-08-30 01:23:50 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Nein, haben sie nicht. Ich vermute, die Römer sind nie so weit nach Norden gekommen. Sie haben sich jedoch mit ähnlichen Gothics befasst.

Die skandinavischen Angreifer, die in Rom einmarschierten, waren im Wesentlichen dieselben Menschen oder dieselbe Kultur wie die Wikinger mit derselben Religion. Wäre das richtig?
Das könnte genauso gut zutreffen, möglicherweise nicht mit derselben Religion, und nicht einheitlich.
user26763
2017-11-06 06:03:33 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Das Römische Reich, dh die westliche Hälfte des Römischen Reiches, war um 476 n. Chr. gefallen / zusammengebrochen, ungefähr 325 Jahre bevor die ersten Wikingerschiffe von Skandinavien aus in See stachen. Als die Wikinger auf der welthistorischen Bühne auftauchten, schlummerten Rom und ein Großteil der italienischen Halbinsel durch "The Dark Ages". Chronologisch gesehen wäre es den Römern unmöglich gewesen, irgendeine Begegnung mit den skandinavischen Wikingern zu haben.

Soweit wir wissen, reisten die Römer geografisch gesehen nie nach Skandinavien. Die nördlichste Stadt im Römischen Reich war Köln in Nordwestdeutschland / Rheinland (oder, wenn Sie es vorziehen, York in Nordengland). Der letzte architektonische römische Überrest in Nordeuropa ist die Hadriansmauer im Norden Englands (obwohl Sie auch die Antoinne-Mauer in Südschottland einschließen könnten).

Kurz gesagt, die Römer hätten selbst in den letzten Jahren ihres Reiches wahrscheinlich nichts von der Existenz Skandinaviens oder seiner indigenen Völker gewusst und hätten die Wikinger sicherlich nicht gekannt oder ihnen begegnet.



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...